Dein duales studium
Dein Sprungbrett ü eine beschleunigte Karriere

Theorie und Praxis vereint – mit einem Dualen Studium studieren, arbeiten und durchstarten!
Das duale Studium kombiniert das Beste aus zwei Welten: fundiertes akademisches Wissen und wertvolle Praxiserfahrung im Unternehmen. Ob Bachelor oder Master, du profitierst von einem international anerkannten Abschluss und der Möglichkeit, Theorie und Praxis nahtlos miteinander zu verknüpfen. Je nach Modell wechseln sich Campus- und Praxistage in unterschiedlichen Abständen ab, was 澱ä ü dich und deinen Praxispartner bietet.

Welche dualestudiengänge gibt es?
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studium, das perfekt zu deinen ԲܳäԻn und Karriereplänen passt? Entdecke unsere dualen Bachelor- & Master-Studiengänge und finde das passende Studium, das Theorie und Praxis optimal verbindet!

WELCHE VORTEILE HAT EIN DUALES STUDIUM?
Ein duales Studium verbindet das Beste aus zwei Welten: Akademische Theorie und wertvolle Praxiserfahrung. Während du an der Hochschule fundiertes Wissen erwirbst, setzt du es gleichzeitig im Unternehmen direkt um. Diese Kombination ermöglicht dir nicht nur einen optimalen Karrierestart, sondern bietet auch viele weitere Vorteile – von finanzieller Unterstützung bis hin zu exzellenten Übernahmechancen.
Hier sind die Vorteile eines dualen Studiums auf einen Blick:
Privatstudium mit Praxispartnern
Studium ohne Hürden – Wir matchen dich mit einem Praxispartner, der deine ٳܻ徱Բü übernimmt und dir nach Verhandlung ein Gehalt zahlt.
Theorie & Praxis vereint
Setze auf maximale Anwendungsorientierung: Verbinde fundierte Theorie mit realen Herausforderungen und lege das optimale Fundament ü deine Karriere.
Maximale 澱ä
Viele duale Studiengänge bieten die Möglichkeit, sich über Spezialisierungen und Wahlkurse weiterzubilden, um die Wunschkarriere gezielt voranzutreiben.
Netzwerke ü deine Zukunft
Profitiere von einem deutschlandweiten Netzwerk mit 10 Standorten, einem Praxisstandort in Stuttgart und rund 1.300 Unternehmenspartnern.
Individuelle Karriereförderung
Nutze die persönliche Unterstützung des Career Service: 1:1-Talent-Coaching und maßgeschneiderte Entwicklungsprogramme bringen dich an dein Ziel.
Themenvielfalt
Bereite dich auf den Arbeitsmarkt von morgen vor: Interdisziplinäre Kompetenzen in Wirtschaft, Soziales, ä岹Dz und Gesundheit ebnen dir den Weg in zukunftsweisende Branchen.
Berufserfahrung von Anfang an
Sammle praktische Erfahrung im Unternehmen und erhalte direkten Einstieg in die Arbeitswelt – ein klarer Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt.
Hohe Übernahmechancen
Viele Praxispartner übernehmen duale Studierende nach dem Abschluss direkt in eine Festanstellung. Nutze die Chance, dich im Unternehmen weiterzuentwickeln.
Hol dir dein kostenloses Infomaterial
Interessierst du dich ü ein duales Studium und möchtest mehr erfahren? In unserem kostenlosen Infomaterial findest du alle wichtigen Details zu Studieninhalten, Karrierechancen und Zulassungsvoraussetzungen. Sichere dir jetzt alle Infos und starte durch!

FAQs zum dualen Studium – Alles, was du wissen musst!
Du interessierst dich ü ein duales Studium, hast aber noch offene Fragen? Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen – von den Inhalten bis zu den Voraussetzungen. Erfahre, welche duale Bachelor- oder Master-Studiengänge zu dir passen und was dich im dualen Studium erwartet!
Was ist ein duales Studium?
Ein Duales Studium ist ein Studienprogramm, das die Lernorte Hochschule und Betrieb eng verknüpft. Die Studiengänge sind regulär akkreditiert und schließen an der mit einem voll anerkannten Abschluss ab, darunter Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Science (B.Sc.), Master of Arts (M.A.) und Master of Science (M.Sc.).
Es kann als Weiterentwicklung der dualen Ausbildung gesehen werden, bei der Beruf und Schule miteinander kombiniert sind. Duale Studiengänge werden meist mit einem einzigen Praxisunternehmen absolviert, in manchen Fällen wird jedoch pro Semester das Unternehmen gewechselt.
Die Dauer des dualen Studiums unterscheidet sich oft nicht von der eines Vollzeitstudiums: Ein dualer BWL-Bachelor mit 180 ECTS dauert in der Regel 6 Semester, während ein dualer Master mit 120 ECTS in 4 Semestern abgeschlossen werden kann. Falls ein Auslandssemester integriert wird, kann das Studium um ein Semester verlängert werden.
Eine besondere Form ist das ausbildungsintegrierte duale Studium, bei dem neben dem Bachelorabschluss auch eine duale Berufsausbildung absolviert wird. Dadurch können Studierende bereits nach 2,5 oder 3 Jahren einen kaufmännischen Berufsabschluss und nach 3 oder 4 Jahren den Bachelorabschluss erwerben, statt in 5,5 oder 6 Jahren.
Bei diesem Modell ist der Praxisanteil besonders hoch, da neben dem Studium auch Unterricht an einer Berufsschule oder einem Berufskolleg stattfindet. Die bietet dieses Modell an und ermöglicht Studierenden eine optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis ü einen erfolgreichen Karriereweg.
Ausbildung oder duales Studium?
Ein Duales Studium führt zu einem akademischen Abschluss, der über die klassische duale Berufsausbildung hinausgeht. Trotz einer äԱen Dauer – etwa drei Jahre – bietet ein Studium eine umfassendere und tiefere Qualifizierung. Dies eröffnet dir bessere Karriereperspektiven, insbesondere in den Bereichen Management, Wirtschaft, Soziales, ä岹Dz und Gesundheit. Kein Wunder also, dass Studienmodelle wie das Duale Studium immer beliebter werden, auch wenn sie an privaten Hochschulen wie der mit ٳܻ徱Բü verbunden sind, während eine klassische Ausbildung oft kostenfrei ist.
Studium und Ausbildung unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht: Während eine Ausbildung einen höheren Praxisanteil und einen stärker auf Fachwissen fokussierten schulischen Teil bietet, vermittelt ein Studium nicht nur breiteres und tiefergehendes Wissen, sondern auch essenzielle Future Skills ü moderne Berufsfelder. Studiengänge an der sind so konzipiert, dass sie akademische Exzellenz mit einer intensiven ʰ澱üڳܲԲ kombinieren – sei es durch duale, berufsbegleitende oder Vollzeit-Studienmodelle.
Dennoch müssen sich Ausbildung und Studium nicht ausschließen. In vielen Bereichen, etwa der sozialen Arbeit oder der Gesundheitswissenschaften, kann eine Berufsausbildung mit einem weiterführenden Studium kombiniert werden, um zusätzliche Qualifikationen und Karrierechancen zu erschließen.
Teilzeitstudium oder duales Studium?
Sehr äԱ zum Dualen Studium ist das Teilzeitstudium, das auch als berufsbegleitendes Studium bezeichnet wird. Die bietet eine große Auswahl an solchen ٳܻ徱ԲäԲ an. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass das Teilzeitstudium an der nicht an eine Berufstätigkeit gekoppelt ist. Man kann das Studium parallel zu jedem Vollzeit- oder Teilzeit-Job aufnehmen, den Arbeitgeber beliebig wechseln, freiberuflich tätig sein, eine eigene Firma führen oder auch gar nicht arbeiten, falls man familiäre Verpflichtungen hat.
Die ձٲٳܻ徱ԲäԲ dauern oft ein Semester länger, da die Blockwochenenden kürzer sind. Unsere Studienberatung berät dich gern zu den verschiedenen Studienmodellen und hilft dir, das passende Teilzeitstudium ü deine individuellen ԲܳäԻ zu finden.
Was sind die Voraussetzungen ü ein duales Studium?
ü die dualen ǰ-ٳܻ徱ԲäԲ an der benötigst du Abitur, Fachabitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung plus 3 Jahre Berufserfahrung.
ü die medizinischen Studiengänge im Gesundheitsbereich wird eine abgeschlossene Berufsausbildung vorausgesetzt.
ü die dualen Master-Studiengänge benötigst du einen ersten akademischen Abschluss, wie den Bachelor.
Zusätzlich sind gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich, damit du dem Studium optimal folgen kannst. Die Sprache im Studium ist Deutsch, da auch die Unternehmenssprache im Praxisunternehmen in der Regel Deutsch ist.
In den Bachelor-ٳܻ徱ԲäԲ sind häufig Business-English-Kurse inkludiert, damit du gut auf deine künftige Berufslaufbahn vorbereitet bist, in der Englischkenntnisse häufig benötigt werden.
Hier findest du weitere Informationen über unsere Voraussetzungen.
Wie läuft ein duales Studium ab?
Ein duales Studium vereint Theorie und Praxis optimal, sodass du wertvolle Berufserfahrung sammelst und gleichzeitig deinen akademischen Abschluss erwirbst.
Die ǰ-ٳܻ徱ԲäԲ sind je nach Modell flexibel aufgebaut – mit wöchentlichen Wechseln zwischen Vorlesungen auf dem Campus (z. B. 2 Tage) und Arbeit im Unternehmen (z. B. 3 Tage).
ü Masterstudierende bietet das duale Studium maximale 澱ä: Der Unterricht findet in monatlichen Blockwochenenden statt, sodass du weiterhin berufstätig bleiben kannst, ohne deine Karriere zu unterbrechen.
Nutze die Vorteile eines dualen Studiums und starte deine Karriere mit einem praxisnahen Studienmodell!
Wie bewerbe ich mich ü ein duales Studium?
Wir empfehlen dir, dich zuerst um einen Studienplatz bei der zu bewerben - idealerweise ein Jahr vor dem geplanten Start deines dualen Studiums. Im ersten Schritt prüfen wir, ob das Studium zu dir passt. Wenn alles stimmt, erhälst du schnell eine Studienplatzzusage.
Mit dieser Zusage kannst du dich im zweiten Schritt bei verschiedenen Praxisunternehmen bewerben. Der Vorteil dieser Reihenfolge ist, dass potenzielle Arbeitgeber bereits bei deiner Bewerbung wissen, dass du einen Studienplatz sicher hast.
Ein langer Vorlauf liegt in deinem Interesse: Wir unterstützen dich mit Bewerbungstrainings, damit du einen guten Eindruck in Vorstellungsgesprächen machst und eine größere Auswahl an Stellenangeboten hast. Falls du dich kurzentschlossen bewirbst, kannst du zwar Glück haben und eine Last-Minute-Stelle finden – aber Glück ist nicht planbar.
Wie hoch ist das Gehalt im dualen Studium?
Im dualen Bachelor-Studium ist die Entlohnung vergleichbar mit der Vergütung einer dualen Ausbildung. Im Schnitt liegt diese bei 400 - 700 Euro, angelehnt an die Höhe typischer ܲܲԲüٳܲԲ.
Im dualen Master-Studium erhältst du hingegen ein normales Gehalt, das sich an den branchenüblichen ձüٳܲԲ und deiner Position im Unternehmen orientiert. Falls dein Arbeitgeber dir zusätzliche Urlaubstage gewährt oder du deine Wochenarbeitszeit reduzierst, kann dein Gehalt entsprechend angepasst werden.
Welches duale Studium passt zu mir?
Unser Duales Studium ermöglicht dir, bereits ab dem ersten Semester wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Unsere flexiblen ǰ-ٳܻ徱ԲäԲ bieten dir die Möglichkeit, eine Spezialisierung oder Wahlfächer zu wählen – so kannst du gezielt die Weichen ü deine Karriere stellen.
Ob Wirtschaft, Soziales, ä岹Dz oder Gesundheit – die bietet Studiengänge mit starken Zukunftsperspektiven. Einen ersten Überblick findest du auf den jeweiligen Studiengangsseiten. Unsere Studienberatung hilft dir gern dabei, die beste Wahl ü deine Interessen, Karriereziele oder Wunsch-Standorte zu treffen.
Welche Unternehmen bieten Stellen ü ein duales Studium?
Die arbeitet mit mehr als 1.300 Unternehmen zusammen, die regelmäßig duale Studentinnen und Studenten suchen.
Darunter sind Weltkonzerne, Weltmarktführer und bekannte mittelständische Unternehmen, aber auch Hidden Champions, die in der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind, aber absolut faszinierende Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
Wenn du dich ü einen Studienplatz bewirbst, kannst du anschließend das -eigene Stellenportal nutzen, um passende Stellen ü dein Duales Studium zu finden.
Wer zahlt die ٳܻ徱Բü im dualen Studium?
Manche Unternehmen übernehmen die ٳܻ徱Բü ü dich – in diesem Fall fällt deine Vergütung etwas geringer aus.
Bei anderen Unternehmen erhältst du eine höhere Vergütung, zahlst daü aber die ٳܻ徱Բü selbst.
Der Betrag, der dir letztendlich zur Verfügung steht, ist in beiden Fällen äԱ hoch.
Kann ich ü das duale Studium BAföG bekommen?
Die ist eine staatlich anerkannte Hochschule. Dadurch sind unsere Studentinnen und Studenten auch in den dualen ٳܻ徱ԲäԲ BAföG-berechtigt.
Ob du nach der Beantragung ٲٲä BAföG erhältst, hängt von verschiedenen persönlichen Faktoren ab.
Dein zuständiges ö- ist das Kölner Studierendenwerk. Hier findest du mehr Informationen.
Besteht im dualen Studium Anwesenheitspflicht?
Ja, es besteht Anwesenheitspflicht, sowohl an der Hochschule als auch im Praxisunternehmen.
Kann ich meinen dualen Studienvertag kündigen?
Ja, du kannst den Vertrag bis sechs Wochen vor jedem Semesterende üԻ徱.
Wo kann ich dual studieren?
An der University of Applied Sciences kannst du dein duales Studium an all unseren Standorten in Deutschland absolvieren
Ob pulsierende Ұßٲ oder regionale ä – finde den Campus, der zu dir passt.
Jeder Standort vereint modernes Campusleben, innovative äܳ und Option auf spannende öٱ. Entdecke den Ort, der zu deinen Zielen passt, und starte deine Reise in eine erfolgreiche Zukunft.
Dein Duales Studium, genau da, wo du dich entfalten öٱ.