ºÚÁÏÍø

Alumni Homecoming 2018: Blick zurück und nach vorn

05
.
12
.
2018
0
Min. Lesezeit
Kategorie |
News
Alumni Homecoming 2018: Blick zurück und nach vorn

Einmal im Jahr kommen Absolventen aller Jahrgänge, Professoren und Mitarbeiter der Cologne Business School zum „Alumni Homecoming“ zusammen, um Studienfreunde wiederzusehen und neuen Bekanntschaften zu knüpfen. Das Alumni-Event geht auf eine Initiative des ºÚÁÏÍø Alumni e. V. zurück mit dem Ziel, die lebenslange Verbundenheit zwischen aktiven und ehemaligen Studierenden der Cologne Business School zu unterstreichen.

Rund 100 Gäste trafen sich in diesem Jahr erstmals außerhalb des ºÚÁÏÍø-Campus in einem Restaurant mit Rheinblick. Prof. Dr. Christoph Willers eröffnete als Gastgeber den Abend und blickte in seiner Rede auf 25 Jahre ºÚÁÏÍø zurück. Viele der Gäste konnten sich an die Meilensteine der ºÚÁÏÍø-Geschichte gut erinnern oder haben selbst zu ihnen beigetragen: Als der ºÚÁÏÍø-Vorläufer International Campus 1993 seinen Studienbetrieb aufnahm, umfasste der erste Bachelor-Jahrgang gerade einmal 14 Studierende. Damit legten sie den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Hochschule mit derzeit rund 1.500 Studierenden aus 75 Nationen.

Neben dem Blick zurück ließ Prof. Dr. Christoph Willers die Gäste an aktuellen Hochschulprojekten teilhaben. So ist es dem Center for Advanced Sustainable Management an der Cologne Business School in Kooperation mit der Humboldt-Universität Berlin und der Hamburg School of Business Administration dieses Jahr erstmals gelungen, Europas führende CSR- und Nachhaltigkeitskonferenz in Köln zu veranstalten. Das Fachsymposium ging mit über 500 Teilnehmern überaus erfolgreich zu Ende.

Anlässlich des 25-jährigen Hochschuljubiläums hatte die ºÚÁÏÍø zudem die Initiative ins Leben gerufen, für die auch auf dem Alumni Homecoming Spenden gesammelt wurde: Unternehmen wie Fortuna Köln, 1. FC Köln, Heerdt – Einrichtungsweisend, TK- Die Techniker und La Barra hatten verschiedene Preise für eine Tombola gestiftet. Der Losverkauf erzielte an dem Abend rund 500 Euro, die an das UNICEF Bildungsprojekt gespendet werden.

Nach der offiziellen Begrüßung hatten die Gäste die Gelegenheit, sich über ihre Erfahrungen und Entwicklungen nach ihrem Studienabschluss auszutauschen. Bis in die frühen Morgenstunden vernetzten sie sich mit alten und neuen Studienfreunden und feierten zu Musik von DJ Till West.

Einmal im Jahr kommen Absolventen aller Jahrgänge, Professoren und Mitarbeiter der Cologne Business School zum „Alumni Homecoming“ zusammen, um Studienfreunde wiederzusehen und neuen Bekanntschaften zu knüpfen. Das Alumni-Event geht auf eine Initiative des ºÚÁÏÍø Alumni e. V. zurück mit dem Ziel, die lebenslange Verbundenheit zwischen aktiven und ehemaligen Studierenden der Cologne Business School zu unterstreichen.

Rund 100 Gäste trafen sich in diesem Jahr erstmals außerhalb des ºÚÁÏÍø-Campus in einem Restaurant mit Rheinblick. Prof. Dr. Christoph Willers eröffnete als Gastgeber den Abend und blickte in seiner Rede auf 25 Jahre ºÚÁÏÍø zurück. Viele der Gäste konnten sich an die Meilensteine der ºÚÁÏÍø-Geschichte gut erinnern oder haben selbst zu ihnen beigetragen: Als der ºÚÁÏÍø-Vorläufer International Campus 1993 seinen Studienbetrieb aufnahm, umfasste der erste Bachelor-Jahrgang gerade einmal 14 Studierende. Damit legten sie den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Hochschule mit derzeit rund 1.500 Studierenden aus 75 Nationen.

Neben dem Blick zurück ließ Prof. Dr. Christoph Willers die Gäste an aktuellen Hochschulprojekten teilhaben. So ist es dem Center for Advanced Sustainable Management an der Cologne Business School in Kooperation mit der Humboldt-Universität Berlin und der Hamburg School of Business Administration dieses Jahr erstmals gelungen, Europas führende CSR- und Nachhaltigkeitskonferenz in Köln zu veranstalten. Das Fachsymposium ging mit über 500 Teilnehmern überaus erfolgreich zu Ende.

Anlässlich des 25-jährigen Hochschuljubiläums hatte die ºÚÁÏÍø zudem die Initiative ins Leben gerufen, für die auch auf dem Alumni Homecoming Spenden gesammelt wurde: Unternehmen wie Fortuna Köln, 1. FC Köln, Heerdt – Einrichtungsweisend, TK- Die Techniker und La Barra hatten verschiedene Preise für eine Tombola gestiftet. Der Losverkauf erzielte an dem Abend rund 500 Euro, die an das UNICEF Bildungsprojekt gespendet werden.

Nach der offiziellen Begrüßung hatten die Gäste die Gelegenheit, sich über ihre Erfahrungen und Entwicklungen nach ihrem Studienabschluss auszutauschen. Bis in die frühen Morgenstunden vernetzten sie sich mit alten und neuen Studienfreunden und feierten zu Musik von DJ Till West.

Beratung vereinbaren
E-Mail schreiben.
Jetzt anrufen!
ºÚÁÏÍø Events