Bachelor
Master
International Business School, 10 Mai 2023

Sportstipendium: Kooperation der mit dem TSC Mainz

Sportstipendium: Kooperation der  mit dem TSC Mainz

Von der Vorlesung auf den Tennisplatz
Kooperation der mit dem TSC Mainz

Sportstipendium: Förderung tennisbegeisterter Studierender

Bereits seit drei Jahren fördert der TSC Mainz gemeinsam mit der International Business School vielversprechende Tennistalente, die eine Karriere im Management anstreben. Auch zum Studienstart 2023 haben die Freshmen der Vollzeit- und berufsbegleitenden Studiengänge wieder die Chance, das begehrte Sport-Teilstipendium zu erhalten. Im Interview erzählen zwei der aktuellen Stipendiaten, warum sie vom Studium an der überzeugt sind und was sie mit dem Tennisspielen verbinden.

Morten Pohl, 32 Jahre, studiert im berufsbegleitenden Master „General Management“ an der und verbringt einen Großteil seiner Freizeit auf dem Tennisplatz. Leon Zill ist 26 Jahre alt und hat 2022 sein Masterstudium in „Sportmanagement und Angewandte Sportpsychologie“ begonnen. Neben seinem Studium ist er als B-Tennistrainer aktiv.

Wie engagiert ihr Euch aktuell im TSC Mainz?

Morten: Ich gebe Jugendtraining, betreue die Damenmannschaften und sitze in der Turnierleitung der Sinn Mainz Open. Im vergangenen Jahr habe ich darüber hinaus einen Schnupperkurs für Studierende angeboten.

Leon: Ich bin aktuell für den Social Media-Bereich (Facebook, Instagram) des TSC Mainz zuständig. Hier veröffentliche ich Beiträge, poste Neuigkeiten etc. Zudem stehe ich regelmäßig im Austausch mit Hans Beth und bekomme hierdurch spannende Einblicke in die Sponsorenakquise und -pflege sowie die gesamte Organisation rund um die SiNN MAINZ OPEN.

Studienorientierung & Zeitmanagement

Zu Beginn des Studiums stehen junge Menschen vor vielfältigen Herausforderungen: Das richtige Studienfach, die richtige Hochschule und der passende Studienort müssen gefunden werden. An der erhalten Studierende die Möglichkeit, zwischen Vollzeit- und berufsbegleitenden oder dualen Programmen zu wählen. Das Studienberatungsteam unterstützt bei der Entscheidungsfindung und berät auch hinsichtlich möglicher Finanzierungsoptionen.

Wir wollten von Morten und Leon wissen, vor welchen Herausforderungen sie zu Beginn des Studiums standen.

Leon: Die erste Herausforderung bestand darin, einen Studiengang zu finden der meine Interessensgebiete vereint. Das Sportmanagement sowie die Sportpsychologie. Hierdurch wurde ich auf die International Business School aufmerksam und hatte das Glück, dass passend der Studiengang "Sportmanagement und Angewandte Sportpsychologie" zum Wintersemester 22/23 am Campus Mainz angeboten wurde.

Morten: Als berufsbegleitend Studierender war vor allem das Zeitmanagement zwischen Job, Studium und weiteren Engagements anfangs herausfordernd, aber dank des strukturierten Teilzeit-Konzepts der bekomme ich alles miteinander vereinbart.
Kooperation von TSC & .

Durch die Kooperation von TSC und bietet sich den Studierenden die Möglichkeit, zu bestimmten Zeiten kostenlos Tennisplätze zu nutzen und z.B. ein Schnuppertraining zu besuchen. Ziel ist die positive Unterstützung von sportlicher Betätigung neben dem Studium.

Wie hilft Euch, Morten und Leon, das Tennisspielen oder Tennis unterrichten dabei abzuschalten?

Morten: Sich einfach mal auszupowern oder im Wettkampf zu messen ist ein schöner Ausgleich zu langen Studientagen und die Arbeit mit motivierten Schüler:innen auf dem Tennisplatz ist eine schöne Möglichkeit eigenes Können und sportliche Leidenschaft weiterzugeben.

Leon: Das Schöne daran als Tennislehrer zu arbeiten ist der direkte Kontakt mit Menschen aller Altersgruppen und aller Spielstärken. Jede/r Schüler/in ist anders, jede Person hat andere Stärken/Schwächen und andere Bedürfnisse. Genau diese Herausforderung macht mir als Tennislehrer unglaublich viel Freude und hilft mir neben der Uni etwas den Kopf freizukriegen.

Auch im Jahr 2023 zieht es wieder viele Studieninteressierte nach Mainz. Das Wintersemester an der startet ab Ende August (dual: im Oktober).

Welchen Tipp würdet ihr anderen Studienbewerber:innen geben?

Leon: Nutzt die vielfältigen Angebote der (Campus Day, Career Center, Sprachkurse, Events etc.) und bleibt von Anfang an aktiv dabei. Seid organsiert und arbeitet strukturiert, dann wird das Studium an der ein Erfolg.

Morten: Probiert viel aus, nutzt die Zusatzangebote der und holt aus dem breiten Angebot das Optimum für euch selbst raus.

Content-Bellpepper

Jetzt bewerben

Bewerbungen für das Sport-Teilstipendium können bis zum 30. Juni 2023 per E-Mail unter sekretariat@tsc-mainz.de eingereicht werden. Den Stipendiat:innen werden 25% der ٳܻ徱Բü erlassen. Für die Bewerbungsunterlagen erforderlich sind ein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Nachweise über das sportliche Engagement und gegebenenfalls ein Empfehlungsschreiben. Wünschenswert ist eine Trainerlizenz. Außerdem sollten die Bewerber:innen das Aufnahmeverfahren um einen Studienplatz an der am Campus Mainz bereits begonnen haben. Auswahlkriterien sind insbesondere die sportlichen Leistungen und Ambitionen. Die vielversprechendsten Kandidatinnen und Kandidaten werden zu einem ersten Auswahlgespräch eingeladen.
Wir danken Leon und Morten für das Gespräch und wünschen einen guten Saisonstart!

Fragen zum Stipendium sowie dem Studienangebot der beantwortet gerne die Studienberatung der am Campus Mainz unter 06131/88055-31 oder unter study@cbs.de.

Über die International Business School

Die International Business School ist eine international ausgerichtete private Wirtschaftshochschule an den Standorten ö, Mainz, Potsdam, ü, Solingen, Aachen und Neuss. Sie ist auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard spezialisiert. Ihren rund 3.000 Studierenden aus 75 Nationen bietet sie heute mehrheitlich englischsprachige und deutschsprachige Bachelor- und Ѳٱٳܻ徱ԲäԲ mit zahlreichen Spezialisierungen sowie MBA-Programme an. 
Alle Studienprogramme werden regelmäßig von der und dem akkreditiert. Seit 2018 besitzt sie als einzige Hochschule in Deutschland die internationale Akkreditierung der .
Die International Business School ist seit 2016 Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Die Unternehmensgruppe Klett ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa und international in 18 Ländern vertreten. Das Angebot umfasst klassische und moderne Bildungsmedien für den Schulalltag sowie die Unterrichtsvorbereitung, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen von Kindertagesstätten über Schulen bis hin zu Fernschulen, Fernfach- und Präsenzhochschulen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter

International Business School

Die International Business School ist eine staatlich anerkannte private Fachhochschule für Wirtschaft. Wir bieten akkreditierte Bachelor- Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge auf Deutsch und Englisch in Voll- oder Teilzeit an.

Erfahre mehr in Deinem kostenlosen Infomaterial

Du möchtest Dich zu Hause in Ruhe über unsere Bachelor- und Master-Studiengänge informieren? Jetzt unverbindlich und kostenlos Dein Infomaterial anfordern, und wir senden Dir gern unser Infomaterial zum Studium per E-Mail zu.

Folge uns auf & lerne uns auf einer Infoveranstaltung kennen, oder nehme Kontakt mit unseren Studienberatern auf, um mehr über uns zu erfahren.