ºÚÁÏÍø

Neue ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð machen fit in Logistik- und internationalem Lieferketten-Management

18
.
02
.
2022
0
Min. Lesezeit
Kategorie |
News
Neue ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð machen fit in Logistik- und internationalem Lieferketten-Management

Ein im Suezkanal havarierter Frachter bringt weltweit die Lieferketten durcheinander, Ausfälle von Hafenmitarbeitern legen die Warenströme ganzer Branchen lahm. Hinzu kommen Digitalisierung sowie steigende Energiekosten und Ansprüche an die Nachhaltigkeit. Diesen komplexen und wachsenden Herausforderungen an Logistik und globale Lieferketten tritt die ºÚÁÏÍø International Business School mit zwei neuen ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn entgegen: Das Vollzeit-Studium „Global Supply Chain Management“ in englischer Sprache qualifiziert für verantwortungsvolle Aufgaben im Liefer-, Versorgungs- und Beschaffungsmanagement international tätiger Unternehmen, und der Studiengang „Logistik- und Supply Chain-Management“ bereitet berufsbegleitend auf Fach- und Führungsaufgaben im Logistik- und Lieferkettengeschäft vor. Das Teilzeitstudium wird in °­Ã¶±ô²Ô, Mainz, µþ°ùü³ó±ô und Neuss angeboten, der Vollzeitstudiengang findet am Campus in °­Ã¶±ô²Ô statt. Beide Studiengänge starten zum Wintersemester 2022.

Berufsbegleitend: Logistik- und Supply Chain-Management

Das berufsbegleitende Masterstudium „Logistik- und Supply Chain-Management“ vertieft in fünf Semestern das Wissen in der strategischen Planung und Steuerung globaler Wertschöpfungsketten und erweitert das Know-how im Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement. Fallstudien und Simulation Games üben moderne Instrumente zur Bewältigung typischer Probleme von Unternehmen ein. Daneben bereiten Studieninhalte zu Leadership und Selbstmanagement gezielt auf eine Führungsposition in Arbeitsfeldern wie Key Account Management, Beschaffung und Einkauf, Transportplanung und -steuerung, Qualitätsmanagement oder Digitalisierung und Change-Management vor. Die Vorlesungszeiten – zweiwöchentlich freitagabends, samstags sowie an Blockwochenenden – lassen sich bestens mit einer bestehenden Berufstätigkeit vereinen. Auf Wunsch können auch einzelne Module belegt werden, um ein entsprechendes Zertifikat als Experte zu erlangen. Voraussetzung ist ein Bachelorstudium in Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaften.

International: Master Global Supply Chain Management

Das viersemestrige Vollzeit-Masterstudium „Master Global Supply Chain Management“ findet in englischer Sprache statt und nimmt die ganze Welt in den Blick. Mit seinem Mix aus Betriebswirtschaft, Supply-Chain- und Logistikthemen sowie interdisziplinären Themen und Wahlfächern mit viel Praxisbezug, qualifiziert das Studium für anspruchsvolle Führungspositionen in- und Ausland. Auch dieses Studienangebot richtet sich primär an Bachelor-Absolvent:innen mit wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlichem Vorwissen, die ihre Kompetenzen in Entwicklung, Implementierung und Steuerung globaler, zukunftsweisender Supply Chains erweitern möchten. Zudem wird umfassendes Know-how zu Managementmethoden in Veränderungs- und Innovationsprozessen vermittelt. In Business Projects und Simulation Games verknüpfen die Studierenden das Vorwissen mit Problemstellungen aus der Praxis.

Für die anschließende Karriere verspricht der bereits heute immense Bedarf an fundierten Supply-Chain-Kenntnissen hervorragende Perspektiven – auch und vor allem auf internationaler Ebene im Key Account Management, in Beschaffung und Einkauf, Transportplanung und -steuerung, im Qualitätsmanagement, Digitalisierung und Change-Management oder auch im Consulting.

Über die ºÚÁÏÍø International Business School

Die ºÚÁÏÍø International Business School ist eine international ausgerichtete private Wirtschaftshochschule an den Standorten Aachen, µþ°ùü³ó±ô, °­Ã¶±ô²Ô, Mainz, Neuss, Potsdam, und Solingen. Sie ist auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard spezialisiert. Ihren rund 4.000 Studierenden aus 75 Nationen bietet sie heute mehrheitlich englischsprachige und deutschsprachige Bachelor- und ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð mit zahlreichen Spezialisierungen sowie MBA-Programme an.

Alle Studienprogramme werden regelmäßig von der und dem akkreditiert. Seit 2018 besitzt sie als einzige Hochschule in Deutschland die internationale Akkreditierung der .

Die ºÚÁÏÍø International Business School ist seit 2016 Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Die Unternehmensgruppe Klett ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa und international in 18 Ländern vertreten. Das Angebot umfasst klassische und moderne Bildungsmedien für den Schulalltag sowie die Unterrichtsvorbereitung, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen von Kindertagesstätten über Schulen bis hin zu Fernschulen, Fernfach- und Präsenzhochschulen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter

Pressekontakte

Kim Kersting

ºÚÁÏÍø International Business School

Hardefuststraße 1

50677 °­Ã¶±ô²Ô

Tel.: +49 (0) 221 931809-31

E-Mail: presse@cbs.de

Zur Masterübersichtsseite

Zu den berufsbegleitenden ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn

Zu den dualen ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn

Zu unseren Akkreditierungen & Rankings

Ein im Suezkanal havarierter Frachter bringt weltweit die Lieferketten durcheinander, Ausfälle von Hafenmitarbeitern legen die Warenströme ganzer Branchen lahm. Hinzu kommen Digitalisierung sowie steigende Energiekosten und Ansprüche an die Nachhaltigkeit. Diesen komplexen und wachsenden Herausforderungen an Logistik und globale Lieferketten tritt die ºÚÁÏÍø International Business School mit zwei neuen ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn entgegen: Das Vollzeit-Studium „Global Supply Chain Management“ in englischer Sprache qualifiziert für verantwortungsvolle Aufgaben im Liefer-, Versorgungs- und Beschaffungsmanagement international tätiger Unternehmen, und der Studiengang „Logistik- und Supply Chain-Management“ bereitet berufsbegleitend auf Fach- und Führungsaufgaben im Logistik- und Lieferkettengeschäft vor. Das Teilzeitstudium wird in °­Ã¶±ô²Ô, Mainz, µþ°ùü³ó±ô und Neuss angeboten, der Vollzeitstudiengang findet am Campus in °­Ã¶±ô²Ô statt. Beide Studiengänge starten zum Wintersemester 2022.

Berufsbegleitend: Logistik- und Supply Chain-Management

Das berufsbegleitende Masterstudium „Logistik- und Supply Chain-Management“ vertieft in fünf Semestern das Wissen in der strategischen Planung und Steuerung globaler Wertschöpfungsketten und erweitert das Know-how im Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement. Fallstudien und Simulation Games üben moderne Instrumente zur Bewältigung typischer Probleme von Unternehmen ein. Daneben bereiten Studieninhalte zu Leadership und Selbstmanagement gezielt auf eine Führungsposition in Arbeitsfeldern wie Key Account Management, Beschaffung und Einkauf, Transportplanung und -steuerung, Qualitätsmanagement oder Digitalisierung und Change-Management vor. Die Vorlesungszeiten – zweiwöchentlich freitagabends, samstags sowie an Blockwochenenden – lassen sich bestens mit einer bestehenden Berufstätigkeit vereinen. Auf Wunsch können auch einzelne Module belegt werden, um ein entsprechendes Zertifikat als Experte zu erlangen. Voraussetzung ist ein Bachelorstudium in Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaften.

International: Master Global Supply Chain Management

Das viersemestrige Vollzeit-Masterstudium „Master Global Supply Chain Management“ findet in englischer Sprache statt und nimmt die ganze Welt in den Blick. Mit seinem Mix aus Betriebswirtschaft, Supply-Chain- und Logistikthemen sowie interdisziplinären Themen und Wahlfächern mit viel Praxisbezug, qualifiziert das Studium für anspruchsvolle Führungspositionen in- und Ausland. Auch dieses Studienangebot richtet sich primär an Bachelor-Absolvent:innen mit wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlichem Vorwissen, die ihre Kompetenzen in Entwicklung, Implementierung und Steuerung globaler, zukunftsweisender Supply Chains erweitern möchten. Zudem wird umfassendes Know-how zu Managementmethoden in Veränderungs- und Innovationsprozessen vermittelt. In Business Projects und Simulation Games verknüpfen die Studierenden das Vorwissen mit Problemstellungen aus der Praxis.

Für die anschließende Karriere verspricht der bereits heute immense Bedarf an fundierten Supply-Chain-Kenntnissen hervorragende Perspektiven – auch und vor allem auf internationaler Ebene im Key Account Management, in Beschaffung und Einkauf, Transportplanung und -steuerung, im Qualitätsmanagement, Digitalisierung und Change-Management oder auch im Consulting.

Über die ºÚÁÏÍø International Business School

Die ºÚÁÏÍø International Business School ist eine international ausgerichtete private Wirtschaftshochschule an den Standorten Aachen, µþ°ùü³ó±ô, °­Ã¶±ô²Ô, Mainz, Neuss, Potsdam, und Solingen. Sie ist auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard spezialisiert. Ihren rund 4.000 Studierenden aus 75 Nationen bietet sie heute mehrheitlich englischsprachige und deutschsprachige Bachelor- und ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð mit zahlreichen Spezialisierungen sowie MBA-Programme an.

Alle Studienprogramme werden regelmäßig von der und dem akkreditiert. Seit 2018 besitzt sie als einzige Hochschule in Deutschland die internationale Akkreditierung der .

Die ºÚÁÏÍø International Business School ist seit 2016 Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Die Unternehmensgruppe Klett ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa und international in 18 Ländern vertreten. Das Angebot umfasst klassische und moderne Bildungsmedien für den Schulalltag sowie die Unterrichtsvorbereitung, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen von Kindertagesstätten über Schulen bis hin zu Fernschulen, Fernfach- und Präsenzhochschulen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter

Pressekontakte

Kim Kersting

ºÚÁÏÍø International Business School

Hardefuststraße 1

50677 °­Ã¶±ô²Ô

Tel.: +49 (0) 221 931809-31

E-Mail: presse@cbs.de

Zur Masterübersichtsseite

Zu den berufsbegleitenden ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn

Zu den dualen ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn

Zu unseren Akkreditierungen & Rankings

Beratung vereinbaren
E-Mail schreiben.
Jetzt anrufen!
ºÚÁÏÍø Events