Interne Kommunikation und Wissensmanagement im Homeoffice werden von multinationalen Unternehmen schon seit Jahrzehnten praktiziert. Im Zuge der Corona-Pandemie haben jedoch immer mehr Unternehmen den Ansatz des mobilen Arbeitens aufgegriffen und mehr Mitarbeiter arbeiten im Home Office. Die Arbeit im Home Office ist sowohl mit Chancen als auch mit Herausforderungen verbunden. Sie ermöglicht mehr Flexibilität für die Mitarbeiter und eine Kostenreduzierung für die Unternehmen in Bezug auf Büroräume und Reisekosten. Zu den Herausforderungen dieser Entwicklung gehören Zurückhaltung und Probleme bei der Nutzung von Kommunikations- und Wissensmanagement-Tools, Produktivitätsverluste und soziale Isolation.
Wachsende Bedeutung von interner Unternehmenskommunikation & Wissensmanagement im Homeoffice
Von Februar bis April 2021 haben sich ºÚÁÏÍø-Studierende des Bachelorstudiengangs International Business, Digital Management-Spezialisierung, in Zusammenarbeit mit unserem Business Project Partner Mediengruppe RTL Deutschland intensiv mit zwei Business Project-Themen beschäftigt: Interne Kommunikation im Homeoffice und betriebliches Wissensmanagement mit Microsoft Self-Service Power BI. Am 29. April 2021 präsentierten die Studierenden ihre Lösungen erfolgreich der Mediengruppe RTL.
Nach gründlicher Recherche führten die Studierendenteams Experten- und Anwenderinterviews durch, um der Mediengruppe RTL Good Practices anderer Organisationen bei der Einführung neuer Kommunikations- und Wissensmanagement-Tools vorzustellen. Sie konzentrierten sich auch auf das wichtige Thema, wie man die Akzeptanz der Tools bei den Mitarbeitern im Unternehmen fördern kann.
Mediengruppe RTL und ºÚÁÏÍø zum Projekt
Uta Schmitto, Teamleitung RTL Werbekoordination und Promotionplanung, RTL Television GmbH, hebt hervor: "Wir arbeiten nun schon im dritten Jahr mit der ºÚÁÏÍø im Rahmen von Business Projects zusammen." In diesem Jahr haben sowohl Bachelor- als auch Master-Studierende an nicht weniger als fünf verschiedenen Themen gearbeitet! Im Bachelor-Projekt wurde festgestellt, wie wichtig es ist, die psychische und physische Gesundheit der Mitarbeiter durch geeignete Maßnahmen im Homeoffice zu unterstützen. Die Studierenden schlugen zum Beispiel regelmäßige soziale Online-Meetings zusätzlich zu den geschäftlichen Meetings vor, um trotz Social Distancing aufgrund der Corona-Situation mit den Kollegen sozial verbunden zu bleiben. Es ist immer wieder faszinierend, die Perspektiven der internationalen Studierendenteams und ihre Sicht auf die Mediengruppe RTL zu hören. Gleichzeitig macht es Spaß, den Studierenden das breite Angebot der Mediengruppe RTL zu zeigen. Wir sehen ein weiter wachsendes Interesse an Medien und an der fortschreitenden Digitalisierung der Medien- und Unterhaltungsbranche!"
Prof. Dr. Julia Maintz, Professorin für Internetökonomie und Internationales Management, ºÚÁÏÍø: "Die Mediengruppe RTL ist für uns ein sehr wichtiger Praxispartner. In diesem Jahr haben Uta Schmitto und ihre Kolleg*Innen - wie immer - Business Project-Aufgaben definiert, die hochaktuelle Themen abdecken: Interne Unternehmenskommunikation und Wissensmanagement, digitale Transformation der Medienbranche und die steigende Bedeutung von Video-on-Demand-Diensten. Die Studierenden haben intensiv zu den Themen gearbeitet, die auch perfekt zu den Schwerpunkten ihres Studiums passen. Das Projekt hat ihnen sehr viel Spaß gemacht."Â
Till Engel, Vertreter des Projektteams für "Interne Unternehmenskommunikation im Mobileoffice", betont:
“Das Business Project war eine herausfordernde Erfahrung, die mir einen spannenden Einblick in die Berufswelt gegeben hat."
Über ºÚÁÏÍø Business Projects
Business Projects sind ein zentraler Bestandteil der ºÚÁÏÍø-Studiengänge. Ein Partnerunternehmen der ºÚÁÏÍø definiert eine oder mehrere Aufgabenstellungen aus der täglichen Unternehmenspraxis. Die ºÚÁÏÍø-Studierenden bearbeiten diese Aufgaben dann in Teilgruppen während eines Semesters, unterstützt von ihrem Professor und dem Business Project-Partnerunternehmen. Am Ende des Semesters präsentieren die Studierenden ihre Ergebnisse vor dem Unternehmenspartner. Im BA-Studiengang International Business, Vertiefungsrichtung Digital Management, findet das Business-Projekt im vierten Semester statt.
Über die Mediengruppe RTL Deutschland
Die ist der führende Bewegtbildanbieter in Deutschland. Mit ihrem großen Portfolio an Sendern, dem Streaming-Dienst TVNOW, dem Nachrichtenangebot NTV sowie weiteren Online- und Audio-Angeboten ist die Mediengruppe RTL ein absolutes Video-Powerhouse. Sie bieten ihre Inhalte plattformübergreifend über TV, PC, Tablet und Smartphone an.
Interne Kommunikation und Wissensmanagement im Homeoffice werden von multinationalen Unternehmen schon seit Jahrzehnten praktiziert. Im Zuge der Corona-Pandemie haben jedoch immer mehr Unternehmen den Ansatz des mobilen Arbeitens aufgegriffen und mehr Mitarbeiter arbeiten im Home Office. Die Arbeit im Home Office ist sowohl mit Chancen als auch mit Herausforderungen verbunden. Sie ermöglicht mehr Flexibilität für die Mitarbeiter und eine Kostenreduzierung für die Unternehmen in Bezug auf Büroräume und Reisekosten. Zu den Herausforderungen dieser Entwicklung gehören Zurückhaltung und Probleme bei der Nutzung von Kommunikations- und Wissensmanagement-Tools, Produktivitätsverluste und soziale Isolation.
Wachsende Bedeutung von interner Unternehmenskommunikation & Wissensmanagement im Homeoffice
Von Februar bis April 2021 haben sich ºÚÁÏÍø-Studierende des Bachelorstudiengangs International Business, Digital Management-Spezialisierung, in Zusammenarbeit mit unserem Business Project Partner Mediengruppe RTL Deutschland intensiv mit zwei Business Project-Themen beschäftigt: Interne Kommunikation im Homeoffice und betriebliches Wissensmanagement mit Microsoft Self-Service Power BI. Am 29. April 2021 präsentierten die Studierenden ihre Lösungen erfolgreich der Mediengruppe RTL.
Nach gründlicher Recherche führten die Studierendenteams Experten- und Anwenderinterviews durch, um der Mediengruppe RTL Good Practices anderer Organisationen bei der Einführung neuer Kommunikations- und Wissensmanagement-Tools vorzustellen. Sie konzentrierten sich auch auf das wichtige Thema, wie man die Akzeptanz der Tools bei den Mitarbeitern im Unternehmen fördern kann.
Mediengruppe RTL und ºÚÁÏÍø zum Projekt
Uta Schmitto, Teamleitung RTL Werbekoordination und Promotionplanung, RTL Television GmbH, hebt hervor: "Wir arbeiten nun schon im dritten Jahr mit der ºÚÁÏÍø im Rahmen von Business Projects zusammen." In diesem Jahr haben sowohl Bachelor- als auch Master-Studierende an nicht weniger als fünf verschiedenen Themen gearbeitet! Im Bachelor-Projekt wurde festgestellt, wie wichtig es ist, die psychische und physische Gesundheit der Mitarbeiter durch geeignete Maßnahmen im Homeoffice zu unterstützen. Die Studierenden schlugen zum Beispiel regelmäßige soziale Online-Meetings zusätzlich zu den geschäftlichen Meetings vor, um trotz Social Distancing aufgrund der Corona-Situation mit den Kollegen sozial verbunden zu bleiben. Es ist immer wieder faszinierend, die Perspektiven der internationalen Studierendenteams und ihre Sicht auf die Mediengruppe RTL zu hören. Gleichzeitig macht es Spaß, den Studierenden das breite Angebot der Mediengruppe RTL zu zeigen. Wir sehen ein weiter wachsendes Interesse an Medien und an der fortschreitenden Digitalisierung der Medien- und Unterhaltungsbranche!"
Prof. Dr. Julia Maintz, Professorin für Internetökonomie und Internationales Management, ºÚÁÏÍø: "Die Mediengruppe RTL ist für uns ein sehr wichtiger Praxispartner. In diesem Jahr haben Uta Schmitto und ihre Kolleg*Innen - wie immer - Business Project-Aufgaben definiert, die hochaktuelle Themen abdecken: Interne Unternehmenskommunikation und Wissensmanagement, digitale Transformation der Medienbranche und die steigende Bedeutung von Video-on-Demand-Diensten. Die Studierenden haben intensiv zu den Themen gearbeitet, die auch perfekt zu den Schwerpunkten ihres Studiums passen. Das Projekt hat ihnen sehr viel Spaß gemacht."Â
Till Engel, Vertreter des Projektteams für "Interne Unternehmenskommunikation im Mobileoffice", betont:
“Das Business Project war eine herausfordernde Erfahrung, die mir einen spannenden Einblick in die Berufswelt gegeben hat."
Über ºÚÁÏÍø Business Projects
Business Projects sind ein zentraler Bestandteil der ºÚÁÏÍø-Studiengänge. Ein Partnerunternehmen der ºÚÁÏÍø definiert eine oder mehrere Aufgabenstellungen aus der täglichen Unternehmenspraxis. Die ºÚÁÏÍø-Studierenden bearbeiten diese Aufgaben dann in Teilgruppen während eines Semesters, unterstützt von ihrem Professor und dem Business Project-Partnerunternehmen. Am Ende des Semesters präsentieren die Studierenden ihre Ergebnisse vor dem Unternehmenspartner. Im BA-Studiengang International Business, Vertiefungsrichtung Digital Management, findet das Business-Projekt im vierten Semester statt.
Über die Mediengruppe RTL Deutschland
Die ist der führende Bewegtbildanbieter in Deutschland. Mit ihrem großen Portfolio an Sendern, dem Streaming-Dienst TVNOW, dem Nachrichtenangebot NTV sowie weiteren Online- und Audio-Angeboten ist die Mediengruppe RTL ein absolutes Video-Powerhouse. Sie bieten ihre Inhalte plattformübergreifend über TV, PC, Tablet und Smartphone an.