ºÚÁÏÍø

Wechsel in der Hochschullandschaft – ºÚÁÏÍø International Business School übernimmt EU|FH-Standorte

21
.
10
.
2021
0
Min. Lesezeit
Kategorie |
News
Wechsel in der Hochschullandschaft – ºÚÁÏÍø International Business School übernimmt EU|FH-Standorte

Rheine/°­Ã¶±ô²Ô, 22. Oktober 2021. Die ºÚÁÏÍø International Business School (ºÚÁÏÍø) übernimmt zu Anfang 2022 den gesamten Hochschulbereich Management und Technik der Europäischen Fachhochschule (EU|FH). Damit befindet sich auch deren bisheriger Hauptstandort Brühl ab sofort unter der Leitung der ºÚÁÏÍø. Hintergrund der Übernahme ist eine Neubündelung der Kräfte innerhalb der , zu der beide Hochschulen gehören. Neben Brühl gehen auch die einstigen EU|FH-Standorte Aachen, Neuss und Solingen an die ºÚÁÏÍø, die damit ihre Position als starke Wirtschaftshochschule ausbaut. Die EU|FH fokussiert sich zukünftig auf ihre am stärksten wachsenden Bereiche .

Die Entscheidung zur Neubündelung der Kräfte hat Prof. Dr. Uwe-Wilhelm Bloos, Geschäftsführer der ºÚÁÏÍø, kooperativ mit Vertreter:innen der EU|FH und der Klett Gruppe getroffen. Er begrüßt den gemeinsamen Beschluss: „Dank der Integration des Managementbereichs der EU|FH können wir unser Lehr- und Forschungsangebot ausbauen und unsere Rolle als Management-Hochschule mit internationaler Ausstrahlung auch in Zukunft sichern.“ Prof. Dr. Julia Siegmüller, Geschäftsführerin und Vizepräsidentin der EU|FH, ergänzt: „Als private Hochschulen denken wir unternehmerisch und richten den Fokus auf unsere Wachstumsfelder. Für die EU|FH lautet das Ziel, bis 2030 eine der fünf bundesweit führenden Hochschulen für Gesundheit, Soziales und ±Êä»å²¹²µ´Ç²µ¾±°ì zu sein.“

Nahtloser Übergang für Mitarbeitende und Studierende

Alle Mitarbeitenden der EU|FH aus Lehre, Forschung und Verwaltung, die im betreffenden Bereich tätig sind, werden in die neuen Strukturen eingebunden und ergänzen das bestehende ºÚÁÏÍø-Team um weitere Expertise. Studierende des Bereichs an der EU|FH können ihr Studium auch nach der Übergabe an die ºÚÁÏÍø problemlos abschließen.

ºÚÁÏÍø mit mehr Standorten, Studiengängen und Studienmodellen

Die ºÚÁÏÍø kann ihren Studierenden dank der Vereinigung zukünftig neben dem klassischen Vollzeitstudium und dem berufsbegleitenden Teilzeitstudium auch duale Bachelor- und ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð anbieten. Mit dem Zugewinn der neuen Standorte verdoppelt die Hochschule ihr Angebot an Studiengängen und auch die Zahl der Studierenden steigt um das Zweifache.

Über die EU|FH

Die 2001 gegründete Europäische Fachhochschule (EU|FH) ist eine staatlich anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft. Sie bietet ihren Studierenden zukunftsorientierte duale und berufsbegleitende Bachelor- und ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð in den Bereichen Gesundheit, Soziales und ±Êä»å²¹²µ´Ç²µ¾±°ì an. Als deutschlandweit erste Hochschule mit dualen Studiengängen erhielt die EU|FH das Top-Gütesiegel des Wissenschaftsrates ohne Auflagen für zehn Jahre. Seit 2016 gehört die EU|FH zur Klett Gruppe.

Website:

Über die ºÚÁÏÍø International Business School

Die ºÚÁÏÍø International Business School ist eine international ausgerichtete private Wirtschaftshochschule an den Standorten °­Ã¶±ô²Ô, Mainz,ÌýPotsdam. Sie ist auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard spezialisiert. Ihren rund 1.900 Studierenden aus 75 Nationen bietet sie heute mehrheitlich englischsprachige Bachelor- und ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð mit zahlreichen Spezialisierungen sowie MBA-Programme an.

Alle Studienprogramme werden regelmäßig von der und dem akkreditiert. Seit 2018 besitzt sie als einzige Hochschule in Deutschland die internationale Akkreditierung der .

Die ºÚÁÏÍø International Business School ist seit 2016 Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Die Unternehmensgruppe Klett ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa und international in 18 Ländern vertreten. Das Angebot umfasst klassische und moderne Bildungsmedien für den Schulalltag sowie die Unterrichtsvorbereitung, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen von Kindertagesstätten über Schulen bis hin zu Fernschulen, Fernfach- und Präsenzhochschulen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter

Pressekontakte

Dinah Remmel/Kim Kersting

ºÚÁÏÍø International Business School

Hardefuststraße 1

50677 °­Ã¶±ô²Ô

Tel.: +49 (0) 221 931809-31

E-Mail: presse@cbs.de

Ìý

Katja Jätschmann-Welkener

Europäische Fachhochschule Rhein/Erft GmbH

Werftstr. 5

18057 Rostock

Tel: 0381/8087-124

E-Mail: k.welkener@eufh.de

Rheine/°­Ã¶±ô²Ô, 22. Oktober 2021. Die ºÚÁÏÍø International Business School (ºÚÁÏÍø) übernimmt zu Anfang 2022 den gesamten Hochschulbereich Management und Technik der Europäischen Fachhochschule (EU|FH). Damit befindet sich auch deren bisheriger Hauptstandort Brühl ab sofort unter der Leitung der ºÚÁÏÍø. Hintergrund der Übernahme ist eine Neubündelung der Kräfte innerhalb der , zu der beide Hochschulen gehören. Neben Brühl gehen auch die einstigen EU|FH-Standorte Aachen, Neuss und Solingen an die ºÚÁÏÍø, die damit ihre Position als starke Wirtschaftshochschule ausbaut. Die EU|FH fokussiert sich zukünftig auf ihre am stärksten wachsenden Bereiche .

Die Entscheidung zur Neubündelung der Kräfte hat Prof. Dr. Uwe-Wilhelm Bloos, Geschäftsführer der ºÚÁÏÍø, kooperativ mit Vertreter:innen der EU|FH und der Klett Gruppe getroffen. Er begrüßt den gemeinsamen Beschluss: „Dank der Integration des Managementbereichs der EU|FH können wir unser Lehr- und Forschungsangebot ausbauen und unsere Rolle als Management-Hochschule mit internationaler Ausstrahlung auch in Zukunft sichern.“ Prof. Dr. Julia Siegmüller, Geschäftsführerin und Vizepräsidentin der EU|FH, ergänzt: „Als private Hochschulen denken wir unternehmerisch und richten den Fokus auf unsere Wachstumsfelder. Für die EU|FH lautet das Ziel, bis 2030 eine der fünf bundesweit führenden Hochschulen für Gesundheit, Soziales und ±Êä»å²¹²µ´Ç²µ¾±°ì zu sein.“

Nahtloser Übergang für Mitarbeitende und Studierende

Alle Mitarbeitenden der EU|FH aus Lehre, Forschung und Verwaltung, die im betreffenden Bereich tätig sind, werden in die neuen Strukturen eingebunden und ergänzen das bestehende ºÚÁÏÍø-Team um weitere Expertise. Studierende des Bereichs an der EU|FH können ihr Studium auch nach der Übergabe an die ºÚÁÏÍø problemlos abschließen.

ºÚÁÏÍø mit mehr Standorten, Studiengängen und Studienmodellen

Die ºÚÁÏÍø kann ihren Studierenden dank der Vereinigung zukünftig neben dem klassischen Vollzeitstudium und dem berufsbegleitenden Teilzeitstudium auch duale Bachelor- und ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð anbieten. Mit dem Zugewinn der neuen Standorte verdoppelt die Hochschule ihr Angebot an Studiengängen und auch die Zahl der Studierenden steigt um das Zweifache.

Über die EU|FH

Die 2001 gegründete Europäische Fachhochschule (EU|FH) ist eine staatlich anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft. Sie bietet ihren Studierenden zukunftsorientierte duale und berufsbegleitende Bachelor- und ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð in den Bereichen Gesundheit, Soziales und ±Êä»å²¹²µ´Ç²µ¾±°ì an. Als deutschlandweit erste Hochschule mit dualen Studiengängen erhielt die EU|FH das Top-Gütesiegel des Wissenschaftsrates ohne Auflagen für zehn Jahre. Seit 2016 gehört die EU|FH zur Klett Gruppe.

Website:

Über die ºÚÁÏÍø International Business School

Die ºÚÁÏÍø International Business School ist eine international ausgerichtete private Wirtschaftshochschule an den Standorten °­Ã¶±ô²Ô, Mainz,ÌýPotsdam. Sie ist auf betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard spezialisiert. Ihren rund 1.900 Studierenden aus 75 Nationen bietet sie heute mehrheitlich englischsprachige Bachelor- und ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð mit zahlreichen Spezialisierungen sowie MBA-Programme an.

Alle Studienprogramme werden regelmäßig von der und dem akkreditiert. Seit 2018 besitzt sie als einzige Hochschule in Deutschland die internationale Akkreditierung der .

Die ºÚÁÏÍø International Business School ist seit 2016 Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Die Unternehmensgruppe Klett ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa und international in 18 Ländern vertreten. Das Angebot umfasst klassische und moderne Bildungsmedien für den Schulalltag sowie die Unterrichtsvorbereitung, Fachliteratur und Schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen von Kindertagesstätten über Schulen bis hin zu Fernschulen, Fernfach- und Präsenzhochschulen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter

Pressekontakte

Dinah Remmel/Kim Kersting

ºÚÁÏÍø International Business School

Hardefuststraße 1

50677 °­Ã¶±ô²Ô

Tel.: +49 (0) 221 931809-31

E-Mail: presse@cbs.de

Ìý

Katja Jätschmann-Welkener

Europäische Fachhochschule Rhein/Erft GmbH

Werftstr. 5

18057 Rostock

Tel: 0381/8087-124

E-Mail: k.welkener@eufh.de

Beratung vereinbaren
E-Mail schreiben.
Jetzt anrufen!
ºÚÁÏÍø Events